Frühlingswanderung

Am Sonntag, 16.04.2023, führt der Heimatverein seine Frühlingswanderung durch. Die gemütliche Wanderung erfolgt durch den Ennert vorbei am „Foveaux-Häuschen“, durch das Ankerbachtal und vorbei an der „Kommende Ramersdorf“. Der Wanderweg ist ca. 7 km lang, die reine Gehzeit beträgt ca. 1,5 Stunden. Die Wanderung ist auch für Familien mit Kindern geeignet, sie findet von 10.00 Uhr bis ca. 13.30 Uhr statt. Treffpunkt ist der Parkplatz Heisterbacherrott um 9.30 Uhr. Von dort aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Ausgangspunkt. Von Nicht-Mitgliedern wird eine Teilnahmegebühr von 3,00 Euro/Person erhoben. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.

Es ist eine Anmeldung bis zum 12.04.2023 erforderlich, diese bitte unter der Telefonnummer 02244 5625 (Helmut Zimmer) oder per Mail helmut_zimmer@t-online.de. Bei einer Anmeldung per Mail bitte eigene Telefonnummer angeben.

Reinigungsaktion „Sauberhaftes Königswinter“: Heisterbacherrott und Thomasberg zum 10. Mal dabei

Die Reinigungsaktion der Stadt „Sauberhaftes Königswinter“ wird in der Zeit vom 18.03.2023 – 26.03.2023 durchgeführt. In Heisterbacherrott und Thomasberg findet die Gemeinschaftsaktion am Samstag, 25.03.2023, statt. Vertreter*innen vom Bürgerfestausschuss Heisterbacherrott, vom Bürgerverein Thomasberg, von der evangelischen Emmausgemeinde Heisterbacherrott, vom CJD Familienzentrum „Menschenkinder“ und vom Heimatverein Heisterbacherrott sind in diesem Jahr in dieser Zusammensetzung zum 10. Mal dabei. Die Akteure von Heisterbacherrott treffen sich um 10.00 Uhr auf dem Parkplatz in Heisterbacherrott, die Akteure von Thomasberg um 10.00 Uhr am „Steinhauer“ (Ecke Wiesenstraße/Zum Kleinen Ölberg). Die notwendigen Materialien (Besen, Handfeger, Kehrschaufel, evtl. Schubkarre, Müllbeutel) bringt bitte jeder mit. Neben den „üblichen“, vereinsaktiven Reinigungskräften sind Jugendliche und Familien mit Kindern herzlich eingeladen, mitzumachen. Nach getaner Arbeit erfolgt die traditionelle und gesponserte Stärkung mit „kulinarischen Genüssen“ im Innenhof von Haus Schlesien.